Passende Lotto Annahmestellen für den Ortsteil Chemnitz Sonnenberg finden Sie hier:
Name | Straße | Postleitzahl | Ort | Telefonnummer |
---|---|---|---|---|
Zeitschriften und Lottobasar | Sebastian-Bach-Straße 13 | 09130 | Chemnitz | 0371-2673904 |
Lotto- und Lotterie-Einnahme Hüfner | Zietenstr. 7 | 09130 | Chemnitz | 0371-4012928 |
Lotto-Toto Fachverkaufsstelle | Lessingstr. 12 | 09130 | Chemnitz | 0371-4040414 |
Carmen Rieß | Planitzwiese 2 | 09130 | Chemnitz | 0371-4046805 |
Uwe Dietrich e.K. | Dresdner Str. 45 | 09130 | Chemnitz | 0371-44453980 |
Wissenswertes zu Chemnitz Sonnenberg
Der Sonnenberg ist ein Chemnitzer Stadtteil und wurde benannt nach der gleichnamigen Erhebung auf dem sich der Stadtteil erstreckt. Im Jahr 1402 ging dieses Gebiet durch den Kauf eines westlichen Teilgebietes vom Klosterdorf Gablenz an die Stadt Chemnitz über. So entstand eine ländliche Brücke zwischen der Stadt und dem schon ihr gehörenden Zeisigwald. Über viele Jahrhunderte hinweg, war dieses Gebiet Weideland. Erst mit dem raschen Anstieg der Chemnitzer Einwohnerzahlen begann man ab den 1860er Jahren den Sonnenberg zu bebauen. Es entstanden planmäßig schachbrettartige Straßenverläufe an denen Mietskasernen errichtet wurden. Die überwiegende Blockrandbebauung entstand zwischen der Gründerzeit und dem Ersten Weltkrieg. Am Theodor-Körner-Platz, auf dem sich bis 1945 das „Körner-Denkmal“ befand, wurde in den Jahren 1892 bis 1895 die evangelische Markuskirche errichtet. Unweit davon entstand 1907 bis 1909 an der Alexanderstraße (heute Ludwig-Kirsch-Straße) die katholische St. Joseph-Kirche. Eine architekturgeschichtliche Sehenswürdigkeit befindet sich im äußersten Südosten des Stadtteils Sonnenberg: der Wissmannhof. Dieser nach Hermann von Wissmann benannte Wohnhof der 1920er Jahre besticht durch seine für einen Geschosswohnungsbau außergewöhnliche Architektur. Erbaut wurde die Wohnanlage nach Entwürfen des Chemnitzer Architekten Curt am Ende. Im Wissmannhof harmonieren interessant gestaltete Fassaden, gepflegte Grünflächen und ein durchdachtes Wegesystem miteinander. Nach 1990 wurde der Sonnenberg auf Grund seiner Altbausubstanz zum Flächendenkmal erklärt. Dennoch werden noch immer in großem Maße Gebäude mit Altbausubstanz abgerissen, was auf Kritik zahlreicher Bewohner und Fachleute stößt. Diese, im Rahmen des Stadtumbau Ost durchgeführten Rückbaumaßnahmen, sollen dem hohen Wohnungsleerstand entgegenwirken, hervorgerufen durch den enormen Bevölkerungsrückgang, den Chemnitz seit der Wiedervereinigung erlebt.